Als zukunftsorientiertes Unternehmen verstehen wir Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und zukünftigen Generationen bewusst. Daher setzen wir uns in folgenden Bereichen aktiv für Nachhaltigkeit ein:
Durch diese Maßnahmen tragen wir aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei und übernehmen Verantwortung für die Auswirkungen unseres unternehmerischen Handelns.
Aus ökologischen Gründen haben wir bereits 1998 eine Photovoltaikanlage installiert. Damals war es die größte Anlage im Umkreis von 50 Kilometern. Als im Jahre 2000 die rot-grüne Regierung eine deutlich höhere Einspeisevergütung verabschiedete, wurde die Anlage für die Einspeisung in das öffentliche Netz umgebaut. Im Gegenzug dazu bezogen wir den Strom von der "Naturstrom AG", bei der wir bis zum heutigen Tage Kunde sind.
Seit dem Film von Al Gore "Eine unbequeme Wahrheit" haben wir uns entschlossen, einen weiteren Schritt zu machen, um noch mehr CO2 einzusparen: Im Sommer 2010 haben wir unsere vorhandene Photovoltaikanlage um ca. 150 kWp mit einem Investitionsvolumen von 500.000 Euro erweitert. Somit werden jährlich ca. 130.000 Kilowattstunden sauberer Strom in das öffentliche Netz eingespeist.
Der durch unsere Geschäftstätigkeit erzeugte CO2-Ausstoß (d.h. der Verbrauch von Strom, Diesel und Benzin inkl. der von den Mitarbeitern durch die Fahrten zum Arbeitsplatz verbrauchten Kraftstoffe) wird durch die finanzielle Unterstützung von CO2 Einsparprojekten in den verschiedenen Entwicklungsländern kompensiert.
Unsere Fahrzeugflotte besteht zu 90% aus Elektroautos, die zum großen Teil direkt durch unsere Photovoltaikanlage versorgt werden, um Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Unsere umweltfreundliche Pelletheizung verbrennt nachwachsende Rohstoffe und ist mit einer Solarthermieanlage kombiniert. Unser Ziel ist es, CO2-frei zu arbeiten - auf diesem Weg müssen wir unsere Lieferanten und Kunden mitnehmen.
Papierloses Büro: Seit 2018 arbeiten wir konsequent papierlos, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu minimieren. Der Ausbau unseres ERP-Systems sowie die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems waren die ersten Bausteine auf diesem Weg.
Wir verfügen über ein bewährtes Managementsystem. Es beinhaltet die Steuerung der Organisationseinheiten, um Menschenrechte zu achten sowie Umweltrisiken und -verletzungen zu identifizieren und zu verhindern.
Als Arbeitgeber in einer ländlichen Region tragen wir eine besondere soziale Verantwortung - gesellschaftlich, wie auch für unsere Mitarbeiter.
Die Achtung und Einhaltung der Menschenrechte ist für uns von zentraler Bedeutung - nicht nur innerhalb unseres Unternehmens, sondern entlang der gesamten Lieferkette. Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ethisches Handeln untrennbar miteinander verbunden sind.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir setzen uns dafür ein, dass ihre Rechte jederzeit gewahrt werden. Dazu zählen:
Bei uns stehen die Entwicklung und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter an erster Stelle. Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Teammitglieder ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung in unserem Unternehmen begonnen haben. Diese langjährige Verbundenheit spiegelt sich in der Qualität unserer Arbeit und dem starken Zusammenhalt in unserem Team wider.
Wir investieren gezielt in die Zukunft unserer Mitarbeiter:
Durch diese kontinuierliche Förderung haben unsere Mitarbeiter ein hohes Maß an Kompetenz und Eigenverantwortung entwickelt. Sie sind Experten in ihren Bereichen und tragen maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei.
In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf eine positive und inklusive Arbeitsatmosphäre. Wir leben eine Kultur der gegenseitigen Akzeptanz und des Respekts. Für uns ist es selbstverständlich, dass alle Mitarbeiter unabhängig von
Wir sind überzeugt: Nur in einem Umfeld, in dem sich jeder wertgeschätzt und respektiert fühlt, können Kreativität und Leistungsbereitschaft voll zur Entfaltung kommen. Deshalb setzen wir uns jeden Tag dafür ein, diese Werte nicht nur zu predigen, sondern aktiv zu leben und zu fördern.
Wir erwarten von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern die gleichen hohen Standards:
Mit seinen Partnern arbeitet VT-Etiketten konstruktiv und langfristig zusammen. Vereinbarungen werden eingehalten und dies wird auch von unseren Lieferanten erwartet. Durch gemeinsame Anstrengungen entsteht so Erfolg für beide Seiten.
Unser Engagement geht über die unmittelbare Lieferkette hinaus:
Durch diesen umfassenden Ansatz stellen wir sicher, dass die Menschenrechte in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit respektiert und geschützt werden. Wir sind überzeugt, dass dies nicht nur ethisch richtig ist, sondern auch zu langfristigem wirtschaftlichem Erfolg und einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt.
Wir unterstützen lokale Vereine und Veranstaltungen. Darüber hinaus engagieren wir uns auch für überregionale Organisationen, deren Ziele uns ein Anliegen sind.
Wir führen jährliche Lieferantenbewertungen durch. Die Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen, wie Angebot von nachhaltige Materialien, Druckfarben und Klebstoffen, gehört genauso dazu wie die Vermeidung und Verringerung von Umweltbelastungen, Gefährdungen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz und ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Nachhaltiges Etikettenmaterial für nachhaltige Produkte! Um auf die Anforderungen der Kunden nach nachhaltigen Materialien reagieren zu können, haben viele Materiallieferanten ihr Produktsortiment angepasst. Recycling-Papier und -Folie, Materialien aus schnell nachwachsenden Rohstoffen sowie lösemittelfreie Klebstoffe mit denselben Eigenschaften wie herkömmliche Etiketten sind in großer Auswahl vorhanden. Die Umstellung bei den Materiallieferanten, bereits bei der Produktion der selbstklebenden Materialien, spart Wasser, CO2 und Energie. Wasserbasierte Farben und Lacke runden die Nachhaltigkeit ab.
Um Umweltbelastungen zu reduzieren, kann auf kompostierbare oder recycelbare Etiketten umgestiegen werden. Aber auch dünnere Etikettenmaterialien, die Einsparungen bei der Produktion und auch bei Lagerung und Transport ermöglichen, helfen gezielt, die Umwelt zu schützen. Ein weiteres Beispiel sind trägerlose Etiketten. Für diese Linerless-Etiketten ist eine Materialeinsparung von bis zu 60% möglich. Kein Trägermaterial, somit kein Müll.
Materialien aus FSC®-Papier, waschbare Etiketten, um ein reines Recycling zu erhalten - unser Wissen für Ihr nachhaltiges Produkt. Nutzen Sie es, um umweltfreundlicher zu verpacken!
Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Wissensmanagement in der Produktion von nachhaltigen Haftetiketten gehören ebenso dazu wie die Schulung im Abfallmanagement. Denn auch hier sind wir gefordert. Die Rücknahme und das Recycling von Trägermaterial sind aktueller denn je. Damit Sie Ihr ökologisches Ziel erreichen können, ohne dass Ihnen weitere Kosten entstehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das gebrauchte Trägermaterial einfach zurückzunehmen. Sie sammeln das Trägermaterial in von uns bereitgestellten Boxen. Das Trägermaterial wird recycelt und so in den Kreislauf zurückgeführt!
Weitere Informationen zum Recycling von Trägermaterial finden Sie hier.
Wir sind stolz darauf, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Spezialist für Etiketten!
Ihre B2B-System Etikettendruckerei für Haftetiketten im Flexodruck, Digitaldruck, Siebdruck, Buchdruck, Offsetdruck.
Durch Kombination dieser Druckverfahren entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen wie Booklet-Etiketten, PeelOff-Etiketten, Sandwichetiketten, Produktetiketten sowie Etiketten zum Produktschutz.
Wir bieten Ihnen selbstklebende Etiketten auf Rollen als Sicherheitsetiketten, Werbeetiketten, Thermotransferetiketten, Thermoetiketten sowie einfache Klebeetiketten für unterschiedlichste Anwendungen und Kennzeichnungen.
Bei uns finden Sie die neuesten Etiketten-Lösungen – Schauen Sie sich um!